2016-03-11
Schmersal leistete Beitrag zu den VDMA 66413-Kennwert-Bibliotheken
Startschuss für die Einführung einer universellen Datenbasis
Die Normen EN ISO 13849-1 und EN 62061 fordern die Bewertung und Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls der „Sicherheitsfunktionen einer Maschine“. Diese muss der Maschinenhersteller durchführen und nachweislich dokumentieren. Die dazu notwendigen Kennwerte der sicherheitsbezogenen Komponenten werden von den Komponentenherstellern zur Verfügung gestellt . Auf Grundlage dieser Kennwerte kann der Anwender das erreichte Sicherheitsniveau, den Performance Level (PL) oder Safety Integrity Level (SIL) seiner sicherheitstechnischen Schaltung ermitteln – entweder manuell oder mithilfe eines Berechnungstools (zum Beispiel Sistema, Safety Evaluation Tool, Pascal). Schwierigkeiten bereiteten dabei bislang verschiedene Austauschformate. Betroffen sind alle am Informationsaustausch Beteiligten: Maschinen- und Komponentenhersteller sowie Berechnungstool-Anbieter. Im VDMA haben die Hersteller von Automatisierungskomponenten, Werkzeugmaschinen und Berechnungstools in den vergangenen Jahren gemeinsam an einer Lösung des Problems gearbeitet. Das VDMA-Einheitsblatt 66413:2012-07 „Funktionale Sicherheit – Universelle Datenbasis für sicherheitsbezogene Kennwerte von Komponenten oder Teilen von Steuerungen“ beschreibt ein einheitliches elektronisches Datenaustauschformat für die erforderlichen sicherheitsrelevanten Kennwerte von Automatisierungskomponenten. Daran mitgewirkt haben neben der Schmersal Gruppe – die die Kennwert-Bibliotheken bereitgestellt hat – rund 40 weitere Unternehmen aus der Automatisierungsindustrie und dem Maschinenbau.
Mehr Information über die universelle Datenbasis nach VDMA 66413 unter diesem Link